Bei Asbest handelt es sich um Mineralfasern, die auch als Wunderfaser bekannt wurde aufgrund der günstigen und technischen Eigenschaften wurden in Deutschland seit etwa 1930 so großen Mengen, wie kaum ein anderer Werkstoff verwendet, vor allem in der Bauindustrie. So betrug der Asbestverbrauch in den Jahren 1950 bis 1985 etwa 5,7 Millionen Tonnen und wurde in mehr als 4.000 Produkten eingesetzt. Bekannt ist, das Asbest in z.B. Asbestzementplatten , Spritzasbest, Fliesenklebern, Putzen, Kitten, Isoliermaterialien und Spachtelmassen verarbeitet worden ist.
Warnung vor "Asbest-Welle": 9,4 Mio. Wohnhäuser in Deutschland sind "Asbest-Fallen" bei Sanierung
Sanierungs- und Renovierungsmaßnahmen in Häusern, die zwischen 1960 und 1993 gebaut wurden, ist Wahrscheinlichkeit Asbest zu finden sehr hoch schon das Ablösen von Tapeten bei flächiger Behandlung steigen die Werte an. Arbeiter des Gewerkes Malerarbeiten sind daher bei solchen Arbeiten erheblich gefährdet, dass Abschleifen von Wandoberflächen, oder Abschlagen alter Fliesen in Gebäuden, in denen Asbest verwendet wurde, können gefährliche Asbestfasern freigesetzt werden. Es wird geschätzt, dass etwa 25 % der Gebäude Asbestmaterialien enthalten, die entfernt werden müssen. Es ist unerlässlich, bei solchen Arbeiten Vorsichtsmaßnahmen zu ergreifen, da die Einatmung von Asbestfasern schwerwiegende Gesundheitsrisiken mit sich bringen kann.
Asbestgefahr in Wilmersdorf: Mieter sollen Tapeten nicht mehr selbst entfernen
Welle von Asbesterkrankungen droht
Millionen Tonnen Asbest stecken in Deutschlands Gebäuden. Durch den Umbau der Städte und energetische Sanierungen könnten sie nun freigesetzt werden. Ein Gesundheitsrisiko, warnt die IG BAU und fordert bessere Arbeitsschutzkontrollen.
Asbest verursacht durch seine extrem feinen, sehr beständigen Fasern, verschiedene Erkrankungen wie z.B. Asbestose (kann zu Ateminvalidität führen), Pleuraplaques (Plättchenbildung im Brustfell), Mesotheliom (Brustfellkrebs, sehr bösartig und praktisch ausschließlich die Folge von Asbest), Lungenkrebs, Kehlkopfkrebs.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.